
Theater spielen bedeutet, aus sich
hinausgehen, sich in unterschiedliche Rollen und Situationen
hineindenken und diese umsetzen. Das Theaterspiel innerhalb und
mit der Gruppe fördert die Akzeptanz des Anderen, die Akzeptanz
der Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit. Die
Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit wird gefördert und
in Folge die Achtsamkeit sich selbst und der Umwelt gegenüber.
Wie arbeite ich als Theaterpädagogin?
Als
Theaterpädagogin ist es mein Ziel, die Teilnehmer zu einem
authentischen Spiel zu ermutigen, welches ihre positive
Selbstwahrnehmung fördert und die Bühnenpräsenz sowie das
Improvisationsvermögen schult. Hierbei ist es bedeutend, die
Ressourcen des Einzelnen zu erkennen und in Folge ein- und
auszubauen.
Die Erarbeitung einer eigenen Story
ermöglicht, persönliche Inhalte des Einzelnen zu thematisieren und
das tatsächliche Erleben zu spiegeln. In Folge ermöglicht die
theatralische Aufarbeitung es den Teilnehmern, Distanz zu den
persönlichen Inhalten zu gewinnen, diese aus einem erweiterten
Blickwinkel zu betrachten und darüber hinauszuwachsen.
Rollen werden flexibel definiert und auf
Charaktere und Potentiale der Teilnehmer zugeschnitten, was nicht
nur zu anhaltender Motivation, sondern ebenso zu einem wachsenden
Selbstbewusstsein führt.
Unter „Patrizia Trafoier“ findet ihr auf
Youtube verschiedene Arbeiten:
CoRoLlage Theater
im Coronafieber - eine coronabedingte Filmcollage !
Ein Dank an die Eltern für das Filmen der
einzelnen Szenen!
https://youtu.be/RMOUFZH7HyI
Zauberwelt – Ausschnitte aus der
Filmwerkstatt 2020
https://youtu.be/1_M3KPBaR8w
Arbeiten ähnlicher Genres:
Trailer zum Roman „Zerrissenes
Zwillingsherz“
https://youtu.be/wSTJTvWuj1w
Muinz und Mizzi
in … Meran Teil 1 + 2
die Filme zum Kinderbuch, das erstmals
die Kurstadt Meran vorstellt
https://youtu.be/x-VST0UU4Ek
Noch mehr über Kunsttherapie?
In diesem Video erfährst du, was
Kunsttherapie ist, seit wann es die Kunsttherapie gibt und was sie
bewirken kann. (erstellt von Patrizia Trafoier und "Vereinte
KunsttherapeutInnen Südtirol")
https://youtu.be/aP59ydSTwoU
Besucht mich auf Facebook unter
facebook/patriziatrafoier oder
facebook/Kunsttherapie Arteterapia
Südtirol Altoadige.
Dort verlinke
ich Infos zu Projekten als auch allgemein zu Kunsttherapie,
Theaterpädagogik und Kreativität.
|